Schüleraustausch

Schüleraustausch
Schü|ler|aus|tausch 〈m. 1Austausch von Schülern verschiedener Länder

* * *

Schü|ler|aus|tausch, der:
Austausch von Schüler[inne]n verschiedener Nationalität (zur Förderung der internationalen Verständigung).

* * *

Schüler|austausch,
 
Begegnung zwischen Schülern verschiedener Nationen, die der internationalen Verständigung und der Intensivierung fremdsprachlichen Lernens dient. Durch eine weitgehende Integration in das schulische und familiäre Leben am Austauschort ermöglicht er, Kenntnisse der fremden Kultur und einen relativierenden Bezug zur eigenen Kultur zu erwerben. In Deutschland liegt die Zuständigkeit für Schulpartnerschaften und internationalen Schüleraustausch bei den Ländern. An Schulen sind Austauschbegegnungen methodisch und didaktisch in den schulischen Alltag eingefügt.
 
Schüleraustausch im Rahmen von Schulpartnerschaften, die häufig in Städte- oder Gemeindepartnerschaften eingebunden sind, ist in der Regel ein Gruppenaustausch, der von einer Lehrkraft begleitet wird. Er ist auf Gegenseitigkeit angelegt und gehört zum langfristigen Profil einer Schule. Die Dauer eines solchen Austausches beträgt in der Regel eine bis drei Wochen. Die ältesten Schulpartnerschaften bestehen seit 1948. Im Rahmen dieser Partnerschaften ist auch ein längerfristiger Austausch einzelner Schüler möglich. Schüleraustausch mit Frankreich wird durch das Deutsch-Französische Jugendwerk, mit Polen durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk gefördert. Einige Bundesländer bieten Schüleraustausch auf Gegenseitigkeit für einzelne Schüler ihres Landes mit Schülern im Ausland (z. B. Kanada, USA, Australien, Neuseeland) an. Dieser Austausch dauert in der Regel ein bis drei Monate. Im Rahmen des europäischen Bildungsprogramms SOKRATES und zur Umsetzung der Vereinbarungen der auswärtigen Kulturpolitk der Bundesregierung haben die Länder dem Pädagogischen Austauschdienst (PAD) im Sekretariat der Kultusministerkonferenz Koordinierungsaufgaben übertragen, so z. B. einen Teilbereich der Schulpartnerschaften mit den USA, den Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas und mit Israel, die mit Mitteln des Auswärtigen Amtes gefördert werden können. Neben dem Schüleraustausch auf Gegenseitigkeit werden im PAD auch Stipendienprogramme zur Förderung der deutschen Sprache im Ausland betreut, für die aber keine Gegeneinladungen aus dem Ausland ausgesprochen werden. - In der Schweiz besteht »Intermundo«, ein 1987 gegründeter Dachverband der schweizerischen Organisationen für Jugendaustausch zur Förderung der interkulturellen Verständigung. - In Österreich wird Schüleraustausch meist klassenweise als Schulveranstaltung durchgeführt, an Einzelpersonen oder Gruppen u. a. vom Österreichen Komitee für Internationalen Studienaustausch (ÖKISTA) vermittelt.

* * *

Schü|ler|aus|tausch, der: Austausch von Schülerinnen u. Schülern verschiedener Nationalität (zur Förderung der internationalen Verständigung).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schüleraustausch — bezeichnet den gegenseitigen Besuch von Schülergruppen oder einzelnen Jugendlichen über Ländergrenzen hinweg. Heute versteht man aber darunter weniger den konkreten Austausch von Schülern verschiedener Länder als vielmehr den zusammenhängenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Schüleraustausch — Falls Sie am Schüleraustausch für Ihr Kind interessiert sind, sollten Sie sich beim Klassenlehrer nach den Möglichkeiten, die die Schule bietet, erkundigen. * * * Viele Schulen bieten ihren Schülerinnen und Schülern einen Schüleraustausch mit… …   Die wichtigsten Begriffe zum Thema Schule von A-Z

  • Schüleraustausch, internationaler — Schüleraustausch, internationaler. An den Sprachgrenzen ist es ein naheliegendes Mittel, die Kinder zu der im Grenzverkehr nötigen Beherrschung beider Grenzsprachen dadurch zu befähigen, daß zwei Familien ihre Kinder für längere Zeiten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schüleraustausch - Die Französinnen kommen — Filmdaten Originaltitel: Schüleraustausch – Die Französinnen kommen [1] Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 92 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Schüleraustausch – Die Französinnen kommen — Filmdaten Originaltitel: Schüleraustausch – Die Französinnen kommen [1] Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 92 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Schüleraustausch — Schü|ler|aus|tausch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • der Schüleraustausch — der Schüleraustausch …   Deutsch Wörterbuch

  • Austauschprojekt — Schüleraustausch bezeichnet den gegenseitigen Besuch von Schülergruppen oder einzelnen Jugendlichen über Ländergrenzen hinweg. Heute versteht man aber darunter weniger den konkreten Austausch von Schülern verschiedener Länder als vielmehr den… …   Deutsch Wikipedia

  • Austauschschule — Schüleraustausch bezeichnet den gegenseitigen Besuch von Schülergruppen oder einzelnen Jugendlichen über Ländergrenzen hinweg. Heute versteht man aber darunter weniger den konkreten Austausch von Schülern verschiedener Länder als vielmehr den… …   Deutsch Wikipedia

  • Austauschschüler — Schüleraustausch bezeichnet den gegenseitigen Besuch von Schülergruppen oder einzelnen Jugendlichen über Ländergrenzen hinweg. Heute versteht man aber darunter weniger den konkreten Austausch von Schülern verschiedener Länder als vielmehr den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”